Headlines

Hamburg befreien von Wohnraumnot

    Um den Bau von Wohnraum in der Stadt zu fördern, kann die Stadt Hamburg die staatlichen Gebühren, welche circa 40% der Baukosten ausmachen, für familiengerechten Wohnungsbau erlassen.

    Das wäre ein Weg, um die Kosten zu senken und schneller mehr Wohnraum zu schaffen.

    Fachkräfte- und Wohnungsmangel kann man auch mit zuverlässigen Nahverkehrsverbindungen entgegenwirken. Alle bis zu 100 Kilometer entfernten Orte um Hamburg herum sollten innerhalb von einer Stunde in beide Richtungen erreicht werden können.

    Am besten mit Verbindungen alle 20 Minuten, so dass Menschen auch von außerhalb mit öffentlichen Nahverkehrsverbindungen und Deutschlandticket kostengünstig, sicher und zuverlässig zur Arbeit nach Hamburg kommen können. Gleichzeitig würde dies Stau und PKW-Verkehr reduzieren. Der Ausbau der innerhamburgischen Nahverkehrsverbindungen ist hierfür selbstverständlich der zeitgleiche logische Schritt.

    Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der Wohnungsmarkt in Hamburg dadurch entlastet wird und die umliegenden Wohnorte bis zu 100 Kilometer um Hamburg herum davon profitieren werden.

    Ich, Peter Hawranke, will und werde Hamburg von Wohnraumnot befreien. Wenn Sie das auch wollen, dann geben Sie mir alle Ihre 5 Stimmen auf Platz 20 der Landesliste (gelber Stimmzettel) und 5 Stimmen im Wahlkreis Hamburg-Mitte auf Platz 3 (roter Stimmzettel).

    Top